Wie erstelle ich eine Website ?
Nachdem wir uns in unserem letzten Beitrag damit beschäftigt haben, wie eine typische Website aufgebaut ist, möchten wir in unserem aktuellen Artikel der Frage nachgehen, wie man eine Website erstellt.
Eine eigene Website erstellen – das klingt für Sie nach einem riesigen Kraftakt und vielen Stunden Arbeit, vor denen Sie sich bisher immer gescheut haben? Dann können wir Ihnen heute Entwarnung geben! Eine eigene Website zu erstellen, kann viel leichter sein, als Sie denken.
Wie leicht es sein kann, eine Website zu erstellen – und auch wie kompliziert, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
EINE GUTE WEBSITE ERSTELLEN – SCHRITT FÜR SCHRITT
Egal, welche Art von Website Sie anstreben oder wie genau Sie am Ende Ihre Website erstellen werden – die grundlegenden Schritte, die Sie bei der Website Erstellung beachten sollten, sind immer gleich:
WEBSITE-ART UND -STRUKTUR
Website ist nicht gleich Website. Wenn Sie eine Website erstellen möchten, muss zunächst klar sein, welche Art von Homepage Sie benötigen. Eine kleine private Hochzeits-Website kann mit Hilfe eines Baukastensystems erstellt werden. Ein großer Onlineshop hingegen wird in den meisten Fällen von Profis programmiert. Wenn Sie einen Blog schreiben möchten, eignet sich ein CMS (Content Management System) sehr gut.
Bereits im letzten Blogbeitrag sind wir darauf eingegangen, wie wichtig eine gute Website-Struktur ist. Nachdem Sie die Website-Art festgelegt haben und bevor Sie beginnen, Ihre Website zu erstellen, sollten Sie sich ein Konzept überlegen: Was wollen Sie mit Ihrer Website bezwecken? Wen wollen Sie erreichen? Was suchen Ihre Kunden auf der Website? Wenn diese Planung steht, können Sie die inhaltlichen Bereiche und somit die Struktur und Navigation für Ihre Homepage festlegen.
DER WEBSITE-BUILDER
Für welchen Website-Builder Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihrer technischen Erfahrung ab. Die leichteste Lösung ist ein Homepage-Baukasten, gefolgt von einem Content Management Tool (CMS) bis hin zur vollständigen DIY-Variante, der Programmierung. Auf die Auswahl des Website-Builders gehen wir im Laufe des Beitrags näher ein.
DIE DOMAIN
Die Domain ist Ihre Internetadresse, die oben im Browser eingegeben wird. Diese müssen Sie festlegen, bevor Sie eine Website erstellen. Achten Sie darauf, dass die Domain kurz und prägnant ist und den Namen Ihrer Marke gut widerspiegelt. Über einen Domain-Verfügbarkeit-Checker können Sie prüfen, ob Ihre Wunsch-Domain noch frei ist. Die Verwaltung läuft normalerweise über den Web-Host, der im nächsten Schritt ausgewählt wird.
DAS RICHTIGE HOSTING
Für das Webhosting gibt es unzählige Anbieter, bei denen Sie verschiedene Pakete und Services buchen können. Dazu gehören beispielsweise Strato, Host Europe, Hetzner, 1&1, Mittwald, Contabo uvm. Wichtig sind ein guter Support sowie eine gute Transparenz zu den anfallenden Kosten.
DAS DESIGN
Nach Hosting- und Domain-Auswahl können Sie beginnen, Ihre Website zu erstellen. Sich für das richtige Website-Design zu entscheiden, mag manch einem gar nicht so leicht fallen. Schlechte Beispiele gibt es genug, gute Beispiele sind immer Geschmackssache. Welche Farben und Schriften Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen. Bleiben Sie jedoch in jedem Fall dezent, z.B. mit einem weißen Hintergrund, schwarzer Schrift und einer auffälligen Signalfarbe. Zwei Schriftarten, eine für Überschriften und eine für den Fließtext, sind ausreichend. Alles in allem ist hier weniger meist mehr.
DER INHALT
Nachdem Sie alle technischen Vorbereitungen getroffen haben, um Ihre Website zu erstellen, müssen Sie sie mit Leben befüllen. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos und jegliche Inhalte, die Sie Ihrer Zielgruppe anbieten möchten. Je nach Website-Builder werden diese einfach hochgeladen.
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
So wie Ihr Unternehmen vielleicht neu gegründet wurde, so ist auch Ihre frisch erstellte Website neu am Markt. Das heißt, Sie muss sich gegen die unzähligen Wettbewerber im World Wide Web behaupten. Genau jetzt ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Homepage optimieren, um von Ihren potenziellen Kunden besser gefunden zu werden.
RESPONSIVE WEBDESIGN
Ihre Website ist fast fertig! Das Design gefällt Ihnen und alle Inhalte sind hochgeladen. Diese Arbeiten haben Sie höchstwahrscheinlich an einem großen Bildschirm eines PCs oder Laptops vollzogen. Nun sollten Sie noch überprüfen, ob Ihre Internetseite auch auf kleineren Bildschirmen, wie denen von Smartphones und Tablets einwandfrei betrachtet werden kann. Responsive Webdesign ist das A und O für eine gut erstellte Website von heute.
Mehr zu den Themen Content, Suchmaschinenoptimierung und Responsive Webdesign lesen Sie in unserem Beitrag „Was macht eine gute Webseite aus“.
IHRE E-MAIL-ADRESSE
Sicherlich sollen Ihre Kunden Sie auch kontaktieren können, nachdem sie sich auf Ihrer Website umgeschaut haben? Dafür und auch für alle anderen Themen rund um Ihre Homepage und Ihr Business ist eine geschäftliche E-Mail-Adresse ideal. Diese können Sie angelehnt an Ihre Domain benennen, sie ist meist in Ihrem Hosting-Paket mit enthalten.
EINE EIGENE WEBSITE ERSTELLEN ALS ANFÄNGER – DER HOMEPAGE-BAUKASTEN
Ein Homepage-Baukasten ist die simpelste Variante, eine Website zu erstellen. Er eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Webseiten mit überschaubarer Navigation. Das Gute ist, dass es im Gegensatz zu früher mittlerweile sehr gute Baukasten-Systeme gibt. So können Personen, die mit geringem Budget, wenig Aufwand und in kurzer Zeit eine Internetpräsenz benötigen, selbst eine gute Website erstellen.
Die bekanntesten Anbieter für Homepage-Baukästen sind IONOS, MyWebsite, WIX, Webnode und Jimdo. Der Homepage-Baukasten ist sozusagen das Rundum-sorglos-Paket, wenn es um die Website Erstellung geht. Design, CMS und Hosting übernimmt in der Regel der Anbieter, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wenn Sie eine Website nur mit den absoluten Basics benötigen, ist das Ganze sogar kostenlos. Diese Variante eignet sich je nach Projektgröße gut für Freelancer und Einzelunternehmer, Restaurants oder kleine Unternehmen.
Vorteile | Nachteile |
Schneller Start & leicht zu bedienen | Design und Funktionen sind eingeschränkt |
Keine technischen Kenntnisse notwendig | Abhängigkeit vom Anbieter |
Kostenlos bzw. geringe Kosten | Ungeeignet fĂĽr groĂźe, komplexe Projekte |
Schnelle Änderungen möglich | Bei Umstellung auf z.B. WordPress muss Website neu erstellt werden |
Inkl. Support & Sicherheitsupdates | |
Keine Software notwendig |
EINE EIGENE WEBSITE ERSTELLEN ALS FORTGESCHRITTENER MIT CMS
Die Erstellung einer Website mittels eines CMS ist ein wenig komplexer als mit einem Homepage-Baukasten. Zuerst suchen Sie sich ein Template aus, das das Design Ihrer neuen Website definiert. Zu den bekanntesten System gehören Joomla!, Typo3 und WordPress. Bei Letzterem können Sie die Darstellung des Themes ein klein wenig mit einigen Klicks anpassen. Für weiter reichende Veränderungen benötigen Sie jedoch Programmier-Kenntnisse.
Hosting, Domain, E-Mail, Sicherheit und Support können Sie bei einem Hosting-Anbieter einholen. Auch Onlineshops sind mit CMS möglich. Für diverse Erweiterungen, wie etwa Zweisprachigkeit, Formulare oder Newsletter steht eine Vielzahl an Plugins zur Auswahl. Mit dem Plugin „Yoast SEO“ können Sie Ihre Website sogar prima für Suchmaschinen optimieren.
Vorteile | Nachteile |
Frei wählbares Hosting | Längere Einarbeitungszeit |
Sehr gut für mehrsprachige Webseiten geeignet | Freiheit im Design abhängig vom gewählten Theme |
Kaum technische Einschränkungen durch Anbieter | Premium-Plugins können Kosten verursachen |
Zahlreiche Erweiterungen durch Plugins | Mehr technische Kenntnisse als bei einem Homepage-Baukasten notwendig |
Sehr gut für Blogs geeignet | Größerer administrativer Aufwand, z.B. durch Updates |
EINE EIGENE WEBSITE ERSTELLEN ALS PROFI – DIE PROGRAMMIERUNG
Die absolute Königsdisziplin unter der Website Erstellung ist die eigenhändige Programmierung. Hier besitzen Sie alle Freiheiten, können Ihre Website nach Lust und Laune gestalten und mit diversen Funktionen ausstatten. Die Programmiersprache ist jedoch keine leichte und nicht zu vergleichen mit den wenigen Grundlagenkenntnissen, die man bei WordPress & Co anwenden kann. Für die vollständige Programmierung einer Homepage sollte ein Profi ans Werk gehen. Anfängern empfehlen wir dieses Wagnis nicht – es führt nur zu Frustration und wahrscheinlich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Wenn Sie die Zeit aufbringen möchten, um sich Programmierkenntnisse beizubringen, bevor Sie Ihre eigene Website erstellen, dann gibt es ein paar gute Lernplattformen, z.B. Codecademy, SELFHTML-Wiki und W3Schools.
Vorteile | Nachteile |
Uneingeschränkte Möglichkeiten | Sehr lange Einarbeitungszeit für Anfänger |
KostengĂĽnstiges Hosting | Kein Support vorhanden |
Keine technischen Einschränkungen durch Anbieter | Schwer kalkulierbare Kosten |
EINE WEBSITE VON PROFIS ERSTELLEN LASSEN
Als 5 Sterne Webagentur sind wir darauf spezialisiert, unseren Kunden eine Website ganz nach ihren Wünschen zu erstellen. Gemeinsam erarbeiten wir, was Ihre Ziele sind, wen Sie erreichen möchten und wie Ihre Website aussehen sollte. Wir helfen Ihnen, Ihr Image zu verbessern, bekannter zu werden und im Netz besser auffindbar zu sein. Darum kümmert sich unser Team von erfahrenen Webdesignern und Programmierern!
Kommen Sie mit Fragen und Ideen zu Ihrer neuen Website gern auf uns zu. Entweder per Mail an info@hgd-media.de oder telefonisch unter 040 325 925 300.
Besonders für E-Commerce Interessierte lohnt sich ein erneuter Besuch unseres Blogs, denn im nächsten Beitrag beantworten wir die Frage: „Wie erstelle ich einen Onlineshop?“.